Die Bedeutung von Religion für die berufliche Bildung
Hierzu finden Sie einige Zitate:
Die Erziehung des Menschengeschlechts wie des Einzelmenschen spielt auch in Zukunft die bedeutendste Rolle, nicht zuletzt die Erziehung in der Religion und zur Religion.
Dr. Michael Persie, VLB Bayern, 2016
Bildung braucht Religion – Religion braucht Bildung. Der berufliche Bildungsweg wird vergeblich um Gleichwertigkeit ringen, wenn er nur betrieblich verwertbare Inhalte vermittelt. Berufsschulen müssen die jungen Erwachsenen auf Aufgaben in Beruf, Familie, Staat und Gesellschaft vorbereiten.
Hans Preißl, VLB AK Religion, 2016
Der Religionsunterricht an beruflichen Schulen ist unentbehrlich und trägt zusammen mit allen anderen Fächern im allgemeinbildenden und berufsbezogenen Bereich zur Menschenbildung bei.
Prof. Andreas Schelten, TU München, 2011
Schon vor über zweihundert Jahren zweifelte Kant an, ob die höchste Stufe der Moralisierung in der Gesellschaft eingelöst wird. Wer heute den Religionsunterricht an beruflichen Schulen in Frage stellt, trägt dazu bei, die Stufe der Moralisierung aufzugeben und allein auf den Stufen der Disziplinierung, Kultivierung und Zivilisierung zu verbleiben.
Berufsbildung soll Bildung durch den Beruf, Bildung für den Beruf und Bildung jenseits des Berufs sein. Deshalb sind Unterrichtsfächer wie (Deutsch, Sozialkunde, Sport und) Religion neben den beruflichen Fächern ein unverzichtbarer Bestandteil der Lehrpläne.
Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen, am 23. Deutschen Berufsschultag 2009
Religion (und Sport) tragen unabdingbar zur Herausbildung der - auch von Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft so hoch gelobten - „Schlüsselqualifikationen“ bei, ohne die junge Menschen heute im Berufsleben kaum einen Einstieg geschweige denn Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten erhalten.
Ullrich Kinz, Landesvorsitzender Gesamtverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen in Hessen, 2005
Die Berufsschule sollte keine ‚Fachidioten’ entlassen, sondern Heranwachsende, die mit sich und dem Leben etwas anzufangen wissen.
Reiner Jungnitsch, Religionslehrer an der Landrat-Gruber-Schule, Dieburg, 2004
Der Unterricht in der Berufsschule umfasst berufliche Lerninhalte und eine berufsbezogene Erweiterung der vorher erworbenen allgemeinen Bildung, insbesondere in den Bereichen deutsche Sprache, Fremdsprache, Politik/Wirtschaft, Religion (Ethik) und Sport.
Hessische Verordnung über die Berufsschule, 2002/2011